Nach den Seen Norditaliens, ging es für die letzten Urlaubstage ans Meer, nach Cavallino Treporti. Der Ort ist nicht spektakulär, bietet aber 20 große und kleine, luxuriöse und einfache Campingplätze und einen kilometerlangen, feinsandigen Strand. Hier ließen wir nochmal ordentlich die Seele baumeln und machten einen Tagesausflug in die nur wenige Kilometer entfernte Lagunenstadt Venedig.
Camping
Gardasee – Sehnsuchtsort der Massen
Nach Idylle am Iseo See, kam er dann endlich: der Gardasee! Anziehungspunkt für tausende von Urlaubern, ausgestattet mit imposanten Bergen im Norden und mediterranem Flair im Süden, und einem Unterhaltungsangebot für jeden Geschmack.
Geheimtipp Lago d’Iseo
Abseits der gängigen Touristenpfade, ca 50 km westlich vom Gardasee, liegt der kleine aber feine Lago d’Iseo. Hier ist noch alles fest in italienischer Hand, auf den Speisekarten ist noch keine „Wurstel Pizza“ zu finden und alles ist unaufgeregt, ruhig und schön.
Oh wie schön ist der Lago Maggiore!
Nach einer durchwachten Nacht in Bregenz ging es schnurstracks zum Lago Maggiore.
Im wirklich hübschen Örtchen Cannobio ließen wir uns die Sonne auf den Bauch scheinen, genossen unsere erste original italienische Pizza, unser erstes, zweites und drittes original italienisches Eis und leerten die eine oder andere original italienische Flasche Wein (genaue Anzahl kann nicht mehr nachgeprüft werden).
Italien wir kommen
Nun wohn ich schon bald 5 Jahre in München und war bis jetzt noch nie an des Münchners liebstem Reiseziel: dem Gardasee. Da nur der Gardasee ja für zwei Wochen etwas wenig wäre und dieser wunderschönen Region auch nicht gerecht würde, erwartet uns nun die gesamte Packung der oberitalienischen Seen. Den Auftakt macht kein italienischer See, sondern einer der ganz großen, der Bodensee:
Ab morgen locken dann: noch mehr schöne Seepanoramen, leckerstes Essen, ganz viel guter Wein und Sonne satt.