Pompeji

Schon als Kind hat mich die tragische Geschichte dieser Stadt fasziniert. Eine ganz Stadt von jetzt auf gleich einfach ausgelöscht und Jahrhunderte später wiederentdeckt mit erstarrten Momentaufnahmen des Unglücks. Auch Pompeji war in diesem Urlaub ein absolutes Muss.

 

 

Pompeji, Italien

Der Vesuv stets im Blick

Im August 79 nach Christus, also vor 1937 Jahren, bebte auf einmal die Erde. Explosionsartig brach der Gipfel des Vesuvs auf, nachdem er jahrhundertelang geschwiegen hatte. Glühend heiße Asche, Gesteinsbrocken und Bimsstein prasselten nieder und begruben Pompeji innerhalb von 3 Tagen unter einer 7 m hohen Schicht. Zeit zum Fliehen blieb vielen Bewohnern nicht mehr und so suchten sie vergeblich Schutz in ihren Häusern.

Gipsskulptur, Pompeji

In Gips gegossene Todeskämpfe

Bis zum 18. Jahrhundert dauerte es, bis die Stadt wiederentdeckt wurde und mauserte sich dann aber schnell zu einer der wohl bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Italiens.

Straße, Zebrastreifen, Pompeji

Schon damals gab es Zebrastreifen, mit denen man sogar trockenen Fußes über die Straße kam

Heute wandelt man mit Tausenden von anderen Besuchern über die alten Straßen Pompejis und ist fasziniert, wie intakt viele der Häuser und deren Wandmalereien nach all den Jahren noch sind. Man kann sich das Leben und die Dramatik an jenem schicksalshaften Tag wirklich vorstellen.

Imbisstand, Pompeji

Ein alter Imbisstand

 

Wohnhaus, Pompeji

Ein Wohnhaus mit Mosaikboden und schönen Wandmalereien

Der Besuch in Pompeji hat sich wirklich gelohnt und kann ich absolut empfehlen. Wer mag, kann den Tagesausflug noch um einen Abstecher am Vesuv ergänzen. Von der Ausgrabungsstätte fährt regelmäßig ein SITA Bus (Einzelfahrt 2.70€) zum Besucherzentrum. Für 8€ kann man dann bis hoch an den Kraterrand laufen (ca. 20 Minuten Fußmarsch) und dem Vesuv in seinen Schlund schauen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..