Ein Wochenende in Prag

Dieses Jahr steht ja Italien ganz groß auf meiner Liste, aber nach zwei Wochen Norditalien, war zur Abwechslung erst einmal ein anderes Land an der Reihe (bevor es dann mit Südtirol, Rom und der Amalfiküste nochmal voll italienisch weiter geht). Die Wahl fiel auf Prag und ich war gespannt.

Karlsbrücke Prag, Tschechien
Von München ist die tschechische Hauptstadt schnell zu erreichen – ich habe die entspannte Variante gewählt und mich von dem Fernbus der Deutschen Bahn fahren lassen. 78 Euro pro Person kostet die Fahrt insgesamt und im Gegensatz zu anderen Fernbussen, hält der IC Bus direkt am Hauptbahnhof und nicht am Busbahnhof außerhalb der Stadt. Ich fands super und nach 4,5 Stunden Fahrzeit war ich da.

Mein Hotel kann ich nur empfehlen, Frühstück inklusive, die Tram- und U-Bahnstation liegen quasi direkt vor der Tür und der Wenzelsplatz ist innerhalb von 7 Gehminuten zu erreichen. Als gehfreudige Deutsche bin ich natürlich fast alles zu Fuß gelaufen – wer nicht so gerne läuft, der sei beruhigt: ich habe noch nie eine Stadt gesehen, wo so viele Menschen auf Segways unterwegs waren wie in Prag (mag vielleicht auch an der hohen Dichte an amerikanischen Touristen liegen, aber das ist nur eine Vermutung 🙂 ).

Prag, Dom, Schloss

Blick auf den Dom und das Schloß

Graffitiwand, Prag, Tschechien

I love graffiti

Ente, Blaukraut, Serviettenknoedel, Prag

Eine resche Ente durfte natürlich auch nicht fehlen

Alles in allem hat mir die Stadt super gut gefallen und abseits der Highlights wie Schloß, Dom oder Brücke, kann man hier herrliche entspannte Stunden verbringen. Mein Tipp: Am Moldau Ufer gibt es einige kleine Biergärten, wo man mit einem Pivo in der Hand und mit Blick auf die Karlsbrücke, den Tag/Abend genießen kann. Den schönsten Blick auf Prag hat man vom kleinen Eiffelturm, dem Petrin-Aussichtsturm. Einen Abstecher dort hin kann man z.B. mit der Schlossbesichtigung verbinden – vom Schloss erreicht man den Turm innerhalb von 15 Gehminuten.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..