Am Wochenende stand ein weiterer Münchner Hausberg auf dem Programm: Der 1.622 Meter hohe Breitenstein am Schliersee. Mit ca. 800 Höhenmetern ist dies eher eine leichtere Tour, durch einige steilere Abschnitte, kommt das Schnaufen aber auch hier nicht zu kurz.
Die Tour beginnt in dem bayerischen Bilderbuchörtchen Fischbachau, im Ortsteil Birkenstein. Erst durch den Wald, zeitweise auch über offenes Gelände, erreicht man nach circa 50 Minuten die Kesselalm (ganzjährig bewirtschaftet). Wer mag, legt hier schon mal eine kleine Pause ein und genießt die Sonne, die hoffentlich scheint.
Weiter geht’s erst flacher, dann steiler und mit vielen Stufen (der Schnauf-Faktor stieg dort ziemlich) und nach einer guten Stunde erreicht man die Hubertushütte (von Mai bis November bewirtschaftet). Doch bevor die ersehnte Brotzeit lockt, muss erst noch der Gipfel erklommen werden, der schon direkt vor Augen liegt.
Oben angekommen, genießt man bei gutem Wetter einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Berge (in der Ferne glitzern schneebedeckt der Gloßglockner und Venediger) und auf das Münchner Umland mit Starnberger See, Ammersee und Chiemsee. All dies war bei uns leider hinter Wolken versteckt, aber ich habe mir sagen lassen, dass es so ist :).
Hinab geht es entweder auf demselben Weg wie hinauf, oder man macht eine Rundtour und biegt an der Hubertushütte ab in Richtung Bucheralm. Ich bin grundsätzlich ein Fan von Rundtouren, deshalb fiel da die Entscheidung leicht :).
Zurück in Fischbachau durfte ein kurzer Stopp am Schliersee natürlich nicht fehlen. Einmal kurz die Füße gekühlt, ein leckeres Stück Kuchen gegessen und dann war dieser schöne Kurzurlaubstag auch schon wieder zu Ende.