Die Wandersaison beginnt: Rauf auf den Wallberg

Fragt man die Münchner nach ihren Hobbies, bekommt man von schätzungsweise 90% die selbe Antwort: Skifahren und wandern.  Nicht verwunderlich, erreicht man doch innerhalb von maximal 2 Stunden Fahrtzeit, zahlreiche kleine und große Ski- und Wandergebiete. Ein Klassiker unter den Münchner Hausbergen ist sicherlich der Wallberg am Tegernsee – und an diesem sonnigen Aprilsonntag das ideale Ziel um die Wandersaison einzuläuten.

Wallberg, Tegernsee

Am Südufer des Tegernsees gelegen, ist der 1.722 Meter hohe Wallberg nicht nur ein beliebtes Ziel bei Wanderern und Gleitschirmfliegern, sondern auch bei Aussicht-Genießern, die die 1.000 Höhenmeter lieber mit der Seilbahn bewältigen. Aus diesem Grund ist eine Wanderung auch eher außerhalb der Hauptsaison (Mai bis Oktober) zu empfehlen, da es gerade an sonnigen Wochenenden dort brechendvoll werden kann.

Wallberg, Tegernsee

Das Wallberg-Kircherl

Der Aufstieg ist mit 3,5 Stunden ausgeschildert, für einigermaßen fitte Menschen ist dies aber auf jeden Fall in 2,5 Stunden machbar. Runter geht’s immer schneller, hier kann man mit ca. 1,5 Stunden rechnen. Die Tour beginnt am Parkplatz der Wallbergbahn und nach einem ca. 15 minütigen Fußmarsch gabelt sich der Weg in den Winter- (Forstweg) und Sommerweg (Waldweg). Mir gefällt der Sommerweg wesentlich besser – über Stock und Stein läuft man hier den Berg hinauf und fühlt sich mitten in der Natur 🙂

Nach 2 Stunden erreicht man die Bergstation der Seilbahn, wo sich auch ein Panoramarestaurant befindet. Hier kann man sich mit einer zünftigen Brotzeit stärken, die herrliche Aussicht genießen und den Gleitschirmfliegern hinterher blicken. Das Gipfelkreuz ist jedoch noch nicht erreicht, hier muss für die letzten Höhenmeter noch etwas gekraxelt werden und dann ist man endlich da!

Gipfelkreuz Wallberg

2 Antworten auf „Die Wandersaison beginnt: Rauf auf den Wallberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..