Herbstwanderung auf den Simetsberg

Der vergangene Sommer hat es mit uns Wander-Freunden ja nun wirklich nicht gut gemeint, doch der Herbst steht ja gerade erst in den Startlöchern und zeigte sich vergangenes Wochenende schon mal von seiner schönsten Seite: Strahlender Sonnenschein, 22 Grad und Null-Komma-Null Wolken am Himmel. Perfekte Bedingungen also für eine Tour ins bayerische Voralpenland.

Wanderung Simetsberg

Die Wahl fiel auf den 1.836 Meter hohen Simetsberg in der Nähe vom Walchensee, der mit einem phantastischen Panoramablick den knapp 3 stündigen Aufstieg belohnt.

Doch ohne Arbeit keine Belohnung und so ging es vom Parkplatz (Tipp: Linker Parkplatz am Ortsausgang von Wallgau….wir hatten so unsere Schwierigkeiten diesen zu finden) zunächst auf einem breiten Forstweg stetig hinauf, jedoch ohne allzu große Steigung. Dies blieb auch so die ersten 2 Stunden und man fragte sich, wann man denn eigentlich mal die 900 Höhenmeter bewältigt.

Die Frage erübrigte sich im letzten Drittel der Wanderung 🙂 Anfangs noch ein ausgetrampelter Waldweg, gelangte man bald auf eine steile Bergwiese, die den ein oder anderen dann doch ins Schnaufen brachte. Nach einer weiteren halben Stunde belohnte dann aber schon mal ein erster herrlicher Blick auf den Walchensee.

Walchensee
Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden nochmal alle Kräfte mobilisiert, denn das Gipfelkreuz lockte schon in Sichtweite. Und von dort war der Ausblick wirklich phantastisch. Wir blicken auf das gesamte Karwendelgebirge, das Zugspitzmassiv und ließen uns von anderen Wanderern den schneebedecken Venediger und Großglockner in der Ferne zeigen.
Blick vom Simetsberg
Ich kann diese Wanderung nur empfehlen, denn sie ist nicht so stark frequentiert wie z.B. der Herzogstand, lockt mit einem herrlichen Panorama und ist auch für Hobby-Wanderer mit durchschnittlicher Kondition machbar. Einziges Manko: Da die Wanderung hauptsächlich durch den Wald verläuft, ist der Blick dort entsprechend unspektakulär.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..